Es ist immer wieder faszinierend Swami zu erleben, wie er im Vorbeigehen mal kurz ein wichtiges "Teaching" (Lektion) für einen oder mehrere Schüler gibt. Denn auch wenn Swami nach aussen oft locker daherkommt, er ist sozusagen verdeckt immer am Arbeiten. Und seine Lektionen sind manchmal so subtil und so gut in scheinbare Belanglosigkeiten verpackt, dass man sehr wachsam sein muss und genau hinhören muss, um den entscheidenden Satz oder das entscheidende Wort nicht zu verpassen.
Oder dann sagt er was ganz Klares, was aber für unseren Verstand im ersten Moment keinen direkten Sinn ergibt. Der Schüler ist dann gefordert, sofern er dafür offen ist, tiefer nach innen zu schauen, und nach der eigentlichen Botschaft Ausschau zu halten. Diese Art zu lehren ist zwar für den Schüler anspruchsvoller, aber im Erfolgsfall wesentlich effektiver, als wenn Swami seine Lehr-"Pointe" explizit auf dem Tablett servieren würde.
Swami meinte hierzu: "Mit Stolz gewinnt man gar nichts, mit Demut alles."